Kirchengemeinde
04.08.2023
Gemeindebrief September/ Oktober 2023
23.06.2023
Gemeindebrief Juli/ August 2023
08.05.2023
Gemeindebrief Mai/Juni 2023
21.02.2023
Gemeindebrief März/April 2023
29.10.2022
Gemeindebrief November/Dezember 2022
10.08.2022
Gemeindebrief September/Oktober 2022
21.06.2022
Gemeindebrief Juli/August 2022
23.04.2022
Gemeindebrief Mai/Juni 2022
28.02.2022
Gemeindebrief März/April. 2022
21.12.2021
Gemeindebrief Jan./Feb. 2022
01.11.2021
Gemeindebrief Nov./Dez. 2021
22.06.2021
Gemeindebrief Juli 2021
18.05.2021
Gemeindebrief Juni 2021
05.05.2021
Gemeindebrief Mai 2021
12.04.2021
Gemeindebrief April 2021
10.03.2021
Gemeindebrief März 2021
03.02.2021
Gemeindebrief Februar 2021
11.01.2021
Gemeindebrief Januar 2021
Gemeindekirchenrat
Gemeinsamer Gemeindekirchenrat
Groß-Dölln - Grunewald - Kappe - Kurtschlag
Geschichte
Die Kirche von Groß Dölln wurde 1735 mit Mitteln des damaligen Glashüttenbesitzers Andreas Preissig erbaut.
Im März 1843 brannte die Kirche bei einem großen Feuer in Groß Dölln fast gänzlich ab, konnte jedoch in den folgenden Jahren in größerer Form und massiver Steinbauweise wieder errichtet und 1849 eigeweiht werden.
Im Jahr 2012 wurde mit der Sanierung des Kirchendachs begonnen.
Groß Dölln gehört zum Kirchenkreis Oberes Havelland, Pfarrsprengel Hammelspring.
Der Friedhof
Bis zur großen Feuersbrunst von 1843 befand sich der Friedhof neben der Kirche. Danach wurde ein neuer Friedhof an der Kleinen Dellenstraße angelegt und Ende des 19. Jahrhunderts erweitert. Im Jahre 1942 wurde aus Platzgründen ein neuer Friedhof neben dem Alten angelegt.
Rasenurnenwahlgrabstätte

In Groß Dölln gibt es den Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde.
Auch in Groß Dölln hat sich die Bestattungskultur auf unserem Kirchenfriedhof geändert.
Es finden immer mehr Urnenbestattungen statt, oder Angehörige wählen den Weg zum Waldfriedhof Templin.
Für die Form einer Urnenbestattung bieten wir nun auch die Möglichkeit einer Rasenurnenwahlgrabstätte auf dem Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Groß Dölln an.
Angaben zur Nutzung sind über die evang. Kirche Hammelspring 03987 / 51856 zu erfragen.
In den letzten Monaten wurden deshalb Gespräche mit Sponsoren zur Umgestaltung des Friedhofsgeländes geführt.
Die Weiterentwicklung dieses Ortes der Ruhe und Besinnung mitten in unserem Ort, für uns und künftige Generationen liegt uns am Herzen.
Die Rasenurnenwahlgrabstätte ist offen für alle, wer seine letzte Ruhe auf dem evangelischen Friedhof Groß Dölln, mitten in der besonderen Waldidylle der Schorfheide finden möchte.
Eine große Aufgabe für die kommenden Jahre wird die Pflege, sowie die Sanierung bzw. Erneuerung des Friedhofs sein.
Grabanlagen auf den beiden älteren Friedhöfen sollen neu gestaltet werden, historische Grabanlagen sollen dabei natürlich erhalten bleiben.
Für Ideen und Anregungen haben wir jederzeit ein offenes Ohr, natürlich freuen wir uns auch über jede Hilfe!
Wir möchten uns bei allen Helfern und Sponsoren, die das gemeinsam ermöglichten, ganz herzlich bedanken!
Gottes Segen
Die Kirchengemeinde Groß Dölln
Harald Engler
Dezember 2015